Klosterstrasse 30
A – 6100 Seefeld in Tirol
0043 (0) 5212 – 2621
Nach Terminvereinbarung mit „Managing Director & Owner“ und Seefelder TVB Obmann, Alois Seyrling und
zur Ehre zu einem bei uns befindenden langjährigen Mitarbeiter, standen wir 10.30 Uhr gemeinsam, für Nordic World Ski Championships Infos
und Klosterbräu Führung, erwartungsvoll bereit.
Am neu gestalteten Bahnhof, inklusive Tourismusbüro, erfuhren wir viel über Infrastrukturänderungen,
die gute Zusammenarbeit mit der ÖBB und „Seefeld“ Direktzüge(!) ab Hamburg und Berlin.
Zurück im Hotel Klosterbräu führte Herr Alois uns im Hause sowohl vor als auch hinter die Kulissen:
unter anderem Empfang, Gäste Restaurants, Wellness Bereich, Zimmer, Suiten, zwei Küchen und die Haus- Bier Produktion.
Berichtete uns über Winter- und Sommersaisonen.
Von früheren Zeiten, der Jetztzeit und der Zukunft des Ortes Seefeld und besonders über das Hotel Klosterbräu.
Die vielleicht wahre Geschichte über die Bluthostie war für uns neu!
Im 500 Jahre alten Weinkeller kann es leicht passieren, dass von elf Besucher keiner bemerkt, dass einer,
vor lauter Begeisterung, Weinstudium und fotografieren abgelenkt, seinen Kollegen mal kurz nicht folgt und
eingesperrt wird!
Leider, so meinte der Kollege im nachhinein, hat er keinen Flaschenöffner mitgehabt, sonst hätte er uns erst
wesentlich später per Handy verständigt! Es gibt allerdings auch Keller wo kein Handy Empfang möglich ist…..
Mit seiner natürlichen Art informierte Herr Alois uns über Tradition, Nachhaltigkeit, Entwicklung und Vorhaben des Hauses
dermaßen spontan, ehrlich und informativ, dass wir alle instinktiv zu überzeugenden Klosterbräu Botschafter wurden.
WIR EXperten, mit ungefähr ein halbes Jahrtausend (Ja, kein Schreibfehler!) an Gastronomie – und Tourismus Erfahrung,
waren ohne Ausnahme von Herrn Alois Führung beeindruckt, wofür wir uns recht herzlich bedanken!
Wir wünschen Herrn Alois und seiner Klosterbräu Familie für ihre weiteren Pläne und Vorhaben eine blendende Zukunft.
„Bräukeller“ - Restaurant
Nachdem das (Hauben-) Restaurant nunmehr für Hausgästeräumlichkeiten gebraucht wurde,
gibt es im Hotel kein á la Carte Restaurant .
Fast ganzjährig ist der „Bräukeller“ geöffnet.
Es gibt ein paar Stiegen hinunter zu bewältigen und ist für Rollstuhlfahrer nicht optimal.
Laut Auskunft gibt es aber im Restaurant „Starke Männer die gerne helfen“.
Das Ambiente ist für einen Bierkeller eher ungewöhnlich luxuriös.
Wir probierten einige 0.1 Biere in „Klosterbräu Prinzess Gläser“.
Die verschiedenen 0.3 Klosterbräu Biere, alle um Euro 3.80, waren interessant und erfrischend.
Das Speisenangebot ist fast zu groß, möchte man doch immer das beste haben und geht die Fragerei „Was hast Du gewählt?“ los.
Obwohl spezialisiert auf Steaks entschieden wir uns für:
Einige Lachs- und Rinder Tartar Portionen, so das alle ein wenig kosten konnten,
mit ausreichend Toast und Lachsaufstrich, als Entrée zu Euro 24.—pro Portion
Bauchrippeln vom Schwein – 16.90
Lammstelze – 19.90
Kalbsleber – 23.90
Kalbskotelette – 33.90
DOC Hamburger mit Käse – 15.90
Duroc Schwein“La Presa“ – 24.90
Die Beilagen und sind extra zu bestellen und zu bezahlen und werden separat serviert.
Wir bestellten einige Portionen; Gourmet Pommes , Süßkartoffel Pommes, Grillgemüse und Speckbohnen.
Die Hausweine : Cabernet Sauvignon von Salzl-Illmitz à Euro 48.--
sowie Grüner Veltliner Urgestein von Türk-Kremstal, à 39.--, waren gut temperiert und harmonierten ausgezeichnet zum Essen.
Ober Phillip betreute und bestens, routiniert und kompetent.
Für dieses „Happening“ gebe ich gerne das Optimum
mit
YeSSSSS
Ein kleiner Spaziergang zur Sonnenterrasse des www.sportalm-seefeld.at ist empfehlenswert.
Beim relaxen passt dort der Essse Kaffee besonders gut.