Defreggerstrasse 13
A – 6020 Innsbruck
Parkplatz: Vor dem Hotel ausreichend vorhanden
Dieses vier Sterne Hotel wird bereits seit Generationen von der Familie Perger geführt.
Hier wird „Hotel“ als Haupteinnahmequelle gesehen, weshalb es auf der Homepage leider außer dem Wochenplan der Mittagsmenus
weder das Küchen- noch Getränkeangebot der „Defreggerstube“ ersichtlich ist.
Beim eintreten in das im Tiroler Stil gestaltete Restaurant, fühlt man sich sofort wohl.
Eine freundliche Servier-Dame führte uns zum reservierten schön gedeckter Tisch.
Für das Brotkörbel mit Aufstrich wurde kein „Gedeck“ in Rechnung gestellt.
Löblich und nicht überall selbstverständlich!
0.2l Zipfer Bier à Euro 2.30 und 0.3L Zipfer à Euro 2.90 ist zwar kein klassischer Aperitif,
aber passte für uns, nach Besichtigung der verschiedenen Innsbruck Sehenswürdigkeiten bestens als Appetitanreger.
Alle drei meiner Wiener Gastro Kollegen waren angenehmst überrascht und sehr zufrieden mit :
Der Gansl Crême Suppe à Euro 5.20
Wildragout mit Rotkraut à Euro 18.20
Tiroler Gröstl mit Speckkrautsalat à Euro 12.50
Sowie „Grill Pfanne“ mit drei verschiedenen Fleischsorten.
Das klassische „Kräuterbutter on Top“ ist meines Erachtens nicht mehr zeitgerecht.
Wer möchte das noch AUF dem bereits eh schon üppigen Essen?
Sollte man das nicht separat, wie Preiselberen, servieren?
Ist ja nicht jedermanns Sache!
Auf der Speisekarte wurde beim „Martinigansl“ gerechterweise, bewusst oder unbewusst,
auf die Bezeichnung „knusprig“ verzichtet.
Ein Tischkollege aus Wien meinte entsetzt „Das Gansl ist tot!“
Klar ist das Gansl tot. Sowohl im Osten als auch im Westen.
Aber zäh, trocken und nicht knusprig ist „doppel tot“!
Das ist dem Koch natürlich auch bewusst, aber „weg ist weg“ und hoffen wir, dass nicht reklamiert wird!
Dieses Denken befindet sich auf einem schmalen Grat, steht nicht nur das Image des Restaurants,
sondern nicht zuletzt auch das eigene Image auf dem Spiel!
Außerdem war der Flügelknochen ohne Fleisch unappetitlich und daher überflüssig,
falls als Dekoration gedacht, war mit den Gewürzzweigen schon ausreichend Deko vorhanden.
Für umgerechnete, jawohl, manchmal rechne ich noch um, 260.—Schilling doch eher nicht optimal!
Der Sauvignon Blanc 2015 von www.sattlerhof.at aus Gamlitz, aus der Ost Steiermark,
im Weinkühler mit Eiswürfel serviert, à Euro 34.— war perfekt!
Ich betone „Weinkühler mit Eiswürfel“ immer wieder und gerne!
Oft wird eine Flasche Weißwein aus optischen Gründen(!!!), im Weinkühler OHNE Eiswürfel serviert.
1/8 Zweigelt à Euro 4.50 passte genau zum „Pfandl“.
Frau Natalie aus Krakau, Polen, ist bereits seit vielen Jahren in der Tiroler Gastronomie tätig.
Als selbstverständlich würde der Wunsch „Kartoffelkroketten“ anstelle „Petersillkartoffeln“ entgegengenommen.
Frau Natalie vermittelte uns selbstbewusst Spritzigkeit und Können mit Humor.
Gerne hätte ich die Defregger Stube mit fünf „S“ bewertet.
Leider macht das „Tote Martini Gansl“ es nicht möglich!
Normalerweise reklamiert der Gast natürlich sofort.
Ich, als selbsternannter Testesser, konsumiere aber das Produkt wofür der Küchenchef sein OK gegeben hat.
Ich empfehle den Besuch in der Defreggerstube trotzdem bewusst mit
YeSSSSs