Kirchgasse 2
A-6065 Thaur
Nach Umbau eines Teils des Gasthauses Stangl der Familie Höpperger im Zentrum von Thaur,
wurde das Restaurant am 27.November 2015 offiziell eröffnet www.da-giuseppe.at
Ein italienisches Restaurant integriert in ein traditionsreiches tiroler Gasthaus ist eher ungewöhnlich, aber spannend und macht neugierig.
Das Logo „DG“ von „Da Giuseppe“ lässt auf „Dolce & Gabbana“ schließen. Also süß, elitär und vor allem italienisch.
(Übersetzt auf tirolerisch bedeutet das aber schlicht „ Bei Sepp").
Chefin Julia war früher Lehrerin der Tourismusschulen in Zell am Ziller.
Beim Eintreten in „Da Giuseppe“ ist der erste Eindruck, dass alle drei oben erwähnten Komponenten vorhanden sind;
süß, elitär und italienisch.
Die offene Küche, gleich links der Eingangstür, verspricht nichts zu verbergen und ehrliches und sauberes Handwerk abzuliefern.
Das 0.3 italienische Peroni Bier à Euro 2.90 zum Aperitif vermittelte sogleich ein italienisches Flair.
Zur Feier des Tages konsumierten wir anschließend ein Flascherl Ferrari Prosecco à Euro 25.—
Innovativ, die in der Speisekarte integrierte „Linse“. Ein Sehbehilf aus Plastik, ideal für Gäste die ihre Brille vergessen haben.
Das italienische Produkt Ramazzotti hat auf der Getränkekarte nur ein „z“ verdient.
In Italien unüblich, in Österreich üblich.
Das Restaurant füllte sich und unser waschechter Italienische cameriere, schwamm ziemlich davon.
Er war ca 10 Minuten, zwar im Restaurant, aber nicht mehr bei uns am Tisch.
Brot und (Leistuns-)Wasser servierte er uns daher erst auf Nachfrage.
„Affettati Misto“, das typisch Südländische gemischtes Allerlei als Vorspeise, war wie man sich das erwartet:
variantenreich, italienisch, gemütlich. Zwei Portionen wurden auf besonders unhandlichen Platten serviert.
Quantität für sieben Personen und Qualität : TOP! ( 2 x Euro 20.--)
Hauptgerichte : Mischmuscheln à Euro 10.50, Strozzapeti (Nudelgericht) à 11,50, Tagliatelle à 12.50
sowie Schwertfisch à 15.— erwiesen sich als ausgezeichnet und besonders zufriedenstellend.
Verbesserungswürdig die (viel zu) kleinen Papierservietten.
Der Bianco di Custoza DOC 2014, im Kühler mit Eiswürfel serviert, à 21.60 pro Flasche, ist für Restaurantbesucher
preiswert ist und daher attraktiv, passte genau. Das Weinangebot konnten wir auch diesmal nicht von zuhause aus aussuchen,
da auf der professionell gestalteten Home Page keine Getränkekarte vorhanden ist.
Der cameriere und seine Assistentin sind sehr bemüht, jedoch wenn das Restaurant voll ist ein bisserl überfordert.
Die italienische Köche kochen italienisch. So wie man sich das auch in Italien erwartet. Also ausgezeichnet.
Um unser kulturelles Wissen zu vervollständigen besuchten wir per Pedes , unter Führung des über 100 jährige Krippenvereins
www.krippenverein-thaur.at , verschiedene Thaurer Familien und deren Krippen.
Nicht ohne Stolz wurden wir detailliert über Krippen, Krippenbauer, Krippenschnitzer, Hintergrund- und Landschaftsmaler,
Figuren Bildhauer und Figuren Maler und deren Geschichten informiert.
Ein Erlebnis und absolut empfehlenswert!
Rechtzeitig um 17 Uhr ging es wieder retour zum Italiener und zwar in den neuen Weinkeller.
Zwei große Tische zwingen zum „z`sammen hocken“ mit anderen Gästen, was eine unerwartet nette Note erbringt.
Gestärkt mit einige Peroni Bierchen konnten wir uns wieder voll konzentrieren und zusehen wie Lorenzo aus Padova
unsere Gläser fachgerecht und präzise avinierte (Gläser mit Wein säubern) . Ein Genuss zu sehen wie handfertig und professionell Lorenzo das meisterte!
Der Morellino 2014 (Sangiovese) à Euro 29.80 war samt, seidig, vollmündig und passte genau, inklusive verschiedene Pizza Ecken, zum italienischen Keller-Ambiente.
Das Finale dieses kulturell gelungenen Tages war ein fassgereifter Grappa „Fantastica“.
Empfehlung an Freunde
sowohl für Restaurant und Weinkeller
YeSSSS